In 11. Etappen auf dem Remstalweg fotografisch gewandert
Unendlich schöne Wanderung, um das Remstal zu erkunden.
Pro Monat 1ne Tour zu Fuß wandern, teils Alleine oder mit Freunden.
.
Kurzbeschreibung mit Wanderkarte.
.
Die Rems fließt Richtung Neckar durch schöne historische Ortschaften, vorbei an blühenden Auen und Weinbergen und fließt in Remseck in den Neckar.
Auf einer Gesamtlänge von 215 km und ca. 4780 Höhenmeter genießt man herrliche Aussichten. reist durch die römische Geschichte ganz entspannt auf seinem langen Pilgerweg.
Was mich auf meinen Pilgerreisen alles erwartet – bin sehr gespannt, was dann als Jahresprojekt gestartet am Ende herauskommt.
.
Da ich nun 365 Tage Urlaub (Rentner) genießen kann und auch darf, freue Ich mich auf die kommenden Wanderungen.
.

Strecke 217 km 470m – 4825m Höhe – Laufzeit ca. 11 Tage
Februar 02.02.2025
Etappe 01 – Von Fellbach nach Strümpfelbach

Strecke 15 km 470m – 440m Höhe – Laufzeit ca. 4,5 Stunden.
Meine Wanderung / Pilgerwanderung, startete ich um 9:45 Uhr am Kirchplatz in Fellbach. Bei gutem Wetter ca. 3° startet meine Reise – 1. Etappe Remstalwanderweg 2025. Los geht’s auf dem Kaisersträßle bergan durch Fellbach in Richtung Kappelberg. Durch die Weinberge über die Panorama-Terrasse bergauf. Die ersten Informationen erhält man auf den Hinweisschildern über den Wein. Die Fellbacherlage „Lämmler“ , gehört zu den Spitzenlage des Weinbaus um Fellbach. Eine wunderschöne Aussicht, je weiter man den Kappelberg erklimmt. Auf dem weiteren Weg, konnte ich Dank des guten Wetters, sowohl auf die Weinberge Richtung Stuttgart [Rotenberg, Mercedes-Benz-Arena], den angrenzenden „Goldberg“ bis nach Fellbach und das Neckartal entlang bis Münster blicken. [Bilder] Dann, wie es so ist – treffe ich eine Kollegen aus unserer „Stuttgarter Fotowalker Gruppe“, Jener auf den Weg zum Max-Eyth-See. Kurzer Austausch, dann setzt jeder seine Tour weiter fort. Am Esslinger Tor vorbei auf gut befestigten Wegen bis zur Kernenturm. Der Kernenturm, liegt im Schurwald und ist bewirtet. Gute Gelegenheit für die erste Pause bei heißem Kaffee und Käseschnitte. Den Turm [158 Stufen], habe ich nicht erklummen, dass soll einmal ein eigenes Projekt am frühen Morgen oder späten Abend werden.
Von hier wieder abwärts Richtung Kernen im Remstal. Ein sehr schöner Waldwanderweg, vereinzelt sind schon Vögel zu hören. Wird im Frühjahr sicherlich zunehmen.
Wenn der Waldweg verlassen wird, erwartet einen, ein toller Ausblick über das Remstal und dem Ortsteil „Stetten mit der Y-Burg“. Die Y-Burg ist das Wahrzeichen von Stetten. Der Weg führt durch Stetten hindurch, auf die andere Seite zum Aufstieg zur Y-Burg.
Kurze Pause mit einer tollen Aussicht auf die Gegenüber Seite, wo ich hergekommen bin. Noch kurz verweilt, und den „Museumswengert“ mit historischen Rebsorten und terrassenförmig angelegt betrachten dann weiter bergauf zu den 7 Linden.
An den 7 Linden vorbei, noch ein kurzer Blick zurück, dann am Waldrand weiter Richtung Lobenrot, ein kleiner idyllischer Ort in der Schurwaldgemeinde Aichwald.
An einer Apfelwiese vorbei, wo viele Obstsorten angepflanzt wurden und mit einer tollen Beschreibung als Info hinterlegt wurden. Sollte ich im Herbst nochmals herkommen. Von Lobenrot, geht es über den Kulturlandschaftspfad (angelegt 2010) abwärts Richtung Strümpfelbach. Auf halbem Weg, passiere Ich die Skulpturenallee mit bronze Paaren, die mich begrüßten. Vorbei am Naturfreundehaus, einkehren „Nein“ ein andermal mit Frau oder Freunden. Nach dem Überqueren der Straße, führt der Weg weiter im Wald hinunter nach Strümpfelbach. Diesen Weg, kann ich nur bei gefrorenem oder trockenem Wetter empfehlen, war an diesem Tag sehr aufgeweicht und sumpfig. Na, ja Schuhe putzen ist dann angesagt.
Angekommen in Weinstadt-Strümpfelbach, einem kleinen schnuckligen Weindorf mit kleinen charmanten Gassen und viel Fachwerk, toller Abschluss.
So nun, Bushaltestelle suchen, bin dann bis zur Ortsmitte gelaufen, am Rathaus angekommen musste ich noch 15 Minuten auf den Bus warten. Fährt je nach Jahreszeit alle 30 Minuten nach Endesbach.
Kirchplatz – Kelter – Kappelberg – Kernenturm – Kernen – Stetten – Lobenrot – Weinstadt-Strümpfelbach
Reine Laufzeit waren 3:56 Minuten, Gesamtzeit mit Fotografieren und Pausen – ca. 6 Stunden.
Für Meine erste Etappe, habe ich mich gut geschlagen – war dann auch gut fertig und freute mich auf ein heißes Abendessen Zuhause.
Die nächste Etappe 2 in Planung 2025